Stationen meiner Ausbildung

Durch meine hauptberufliche Tätigkeit konnte ich bereits 2017 im Rahmen eines Gesundheitsprojektes erste Erfahrungen sammeln. Darauf aufbauend habe ich mich in den letzten Jahren kontinuierlich weitergebildet mit Fokus auf Yoga, Pilates, Stressprävention und gesunde Hüften, Rücken, Schultern und Nacken für vielsitzende Personen.

März 2017 - März 2019

Projekt Gesunderhaltung

Analyse, Bewertung und Ableitung von Maßnahmen

März 2017 - März 2019

Mai 2023 - Juni 2023

Erste Zertifizierung

Hatha Yoga C-Lizenz (30 UE)

Juli 2023 - Februar 2024

Yogalehrer I

Yogalehrer Ausbildung (200 Stunden)

Juli 2023 - Februar 2024

Januar 2024

Zusatzqualifizierung

Yoga für Schulter, Nacken und Kiefer(8 UE)

Februar 2024 - März 2024

Weiterbildung

Trainerin für progressive Muskelentspannung (30 UE)

Februar 2024 - März 2024

Februar 2024 - März 2024

Meditation und Achtsamkeit

Weiterbildung zur Trainerin für Meditation und Achtsamkeit (40 UE)

März 2024 - Mai 2024

Ernährungsberaterin

Ausbildung zur Ernährungsberaterin (40 UE)

März 2024 - Mai 2024

April 2024 - Mai 2024

Pilates Trainer Ausbildung

Pilates Teacher Training (30 UE)

Februar 2024 - Juni 2024

Yogalehrer II

Yoga Lehrer Ausbildung Aufbau (300 Stunden)

Februar 2024 - Juni 2024

August 2024

Yoga Anatomie

Weiterbildung Yoga "Anatomie, Hands-On-Praxis & Sequenzierung" (15 UE)

Juli 2024 - August 2024

Coach für Ayurveda

Weiterbildung zum "Coach für Ayurveda" (40 UE)

Juli 2024 - August 2024

seit August 2024

Yogalehrer III

Yoga Lehrer Ausbildung Aufbau (340 Stunden) mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Prävention und dem Ziel der Krankenkassen-Zertifzierung

seit Januar 2025

Weiterbildung

Weiterbildung zum „Trainer für Stress und Burnoutprävention“

seit Januar 2025

seit Januar 2025

Weiterbildung

Weiterbildung zum „Trainer für Chakren-Harmonisierung“ für Lösung von Energieblockaden

Projekt
Gesunderhaltung


mehr erfahren...

Durchführung eines Gesunderhaltungs-Projektes für rund 300 Mitarbeiter im Konzern in einem Geschäftsbereich in Süddeutschland zusammen mit Betriebsärztin und Personalabteilung. Unter anderem mit Befragung der Mitarbeiter zu gesundheitlichen Einschränkungen, Stressempfinden und deren Auswirkungen sowie den Wünschen. Analyse und Bewertung der Daten sowie Entwicklung verschiedener Maßnahmen, die gemeinsam mit Betriebsärztin, Physiotherapeuten und Ernährungsberatern durchgeführt wurden. Hierzu zählten u.a. Gesundheitstage, Check Ups, Ernährungsworkshops und von mir durchgeführte Achtsamkeits- und Meditationsworkshops..